Aktuelle Beiträge

There's more to Japan...
Happy New Year! Yoshi Kato's new website is now online!...
gizzy duststar - 1. Jan, 14:38
Einmal noch: MIMAMUSCH...
Ihr dürft Euch freuen!!! M I M A M U S C H kommt wieder:...
gizzy duststar - 9. Okt, 16:56
Schade, aber ich freue...
Schade, aber ich freue mich schon seeehr auf die Website!...
Kether - 1. Jul, 13:10

Body Count

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Gogol

Zwei Dinge verhelfen uns aus der Einsamkeit zur Verbundenheit und zur Menschwerdung: die Liebe und die Freundschaft! Und nun ist es ein tragisches Lebensfaktum - Gogol hat nie eine Frau, einen Freund gehabt! Natürlich nicht aus Ichsucht oder gar Seelenarmut, nein; aber durch irgendein geheimnisvolles Geschick blieben ihm diese Pforten des Lebens verschlossen. So spielen auch in seinen Erzählungen Liebe und Freundschaft melancholische oder komische Rollen.
Sigismund von Radecki

"Zwei Dinge verhelfen uns aus der Einsamkeit zur Verbundenheit und zur Menschwerdung: die Liebe und die Freundschaft!"
Ein sehr schöner und sehr wahrer Spruch.

Dass Gogol "diese Dinge" verschlossen blieben, wusste ich gar nicht. Und das ist fürwahr ein trauriges Schicksal. Aber mir ist bekannt, dass er sehr unter seiner spitzen Nase litt ("Die Nase"), und ihrethalb schon zu Schulzeiten gehänselt wurde. Du musst unbedingt noch "Die toten Seelen" lesen. Ich weiß nicht, ob ich noch daheim vorbeikomme, bevor ich nach Wien fahre, aber wenn, nehm ich es dir mit. Du wirst sehen, es liest sich sehr leicht und zügig! Nicht, dass du es, gleich Dostojewskij's Verbrechen und Strafe (das war es doch, dass du lasest?), schon zur Hälfte weglegst.
*roland zeigt dir den zeigefinger mit dem roten fleck, resultierend aus der von seiner schwester aus wut zugeschlagenen autotüre eines weissen mercedes mit der von einem boxer völlig zerstörten rückbank; wir schreiben das jahr 1989.*

Allein aus der tiefsten Traurigkeit, der Todtraurigkeit, resultiert der gute Humor.

gizzy duststar - 23. Sep, 23:21

Vor dem Zeigefinger auf die Knie fallend und um Vergebung bittend (aber nur pro forma!)

Ich hab für "Verbrechen und Strafe" zu lang gebraucht (jeden Tag 10 Seiten vorm Schlafen). Als ich es bis zur Hälfte gelesen hatte, nahm mein Bruder mir das Buch ungeduldig weg, weil er seiner (Dostojewskijs) unbedingt wieder habhaft werden mußte.
syro0 - 23. Sep, 23:44

aber als schlafmittel ungeschlagen

Du liest vor dem Schlafen? Soso... wenn das ein Schriftsteller hört...

Du solltest die Lektüre unbedingt bald nachholen! Ich sage dir, es ist ein gutes Buch! Ich kann dir diese Bücher auch zur Verfügung stellen; ich habe sie gelesen, und zur Zeit andere (Lese)pläne. Sehr empfehlenswert ist auch "Der Idiot", wie ich meine. Ein warmherziges, echtes Buch!

Auf vielen meiner Bücher trieben allerdings Mäuse ihr Unwesen. Ich müsste sie deshalb zuerst reinigen. Sag mir Bescheid, was du lesen möchtest. (..... ;)..... )

Es war natürlich meinerseits auch nur der sogenannte große pro forma Zeigefinger...
gizzy duststar - 23. Sep, 23:51

ich glaub, das haben gerade mehrere schriftstellerInnen mitbekommen... ich werde nicht mehr nach wien zurückkehren können, befürchte ich. (denn ohne lesen kann ich nicht schlafen)
auf dein angebot werde ich bestimmt zurückkommen.
wie schauen deine lesepläne denn aus? ;oP

lesepläne... hm, also Gogol (Erzählungen) gleichsam zum "aufwärmen", dann möcht ich noch ein paar Puschkin Erzählungen lesen, hmmmm... und ein bisschen Tschechow (auch Erzählungen)... hmmm, und weiter...

ah, der Plan ist schon wieder zu Ende! :D
syro0 - 24. Sep, 00:04

ich find vor dem schlafen lesen ok.
während des schlafens zu lesen, ist eigentlich die einzige lesetätigkeit von der ich grundsätzlich abraten würde.
gizzy duststar - 24. Sep, 00:08

derzeit rühmliche einschlaflektüre: wolf haas - das wetter vor 15 jahren

das möcht ich auch bald lesen! obiger Herr hats mir empfohlen ;)
gizzy duststar - 24. Sep, 00:15

*ggg* darüber hat obiger herr sich auch ausführlich mit meiner mutter ausgetauscht, die mir daraufhin davon berichtete.
syro0 - 24. Sep, 00:21

thrice brilliant book.
endlich mal wieder ein wenig rocknroll.
Rucola - 24. Sep, 00:25

das steht auf meiner leseliste auch ganz oben. wie gefällts dir bis jetzt? war bei der lesung, die mich sehr neugierig aufs buch gemacht hat

@jüngling mit der roten nase: was ist an lesen vorm schlafen falsch?
gizzy duststar - 24. Sep, 00:28

es ist eine gute masche. und amüsant. und populärliteraturkritikkritisch. mehr nicht, find ich.

@rucola: eh nix, machs ja selber gern...

nur hörte ich mal auf Ö1 (hört hört!) den, ich glaube!, Wolf Biermann sprechen. Das war eines der "Donnerstag Gespräche" (ich glaub, von 21:00 - 22:00 waren/sind die). Und er regte sich furchtbar über die Leute auf, die das tun. Oder wars gar jemand anderes? Ich weiß es nimmer so genau, es muss im Juni 2001 gewesen sein, als ich in der Kaserne saß, und dem Radio lauschte...
mart - 24. Sep, 00:50

Da ist er gesessen und sinnierte, über was er sich denn erregen könnte, und kam auf das
gizzy duststar - 25. Sep, 00:32

hab "das wetter vor 15 jahren" ausgelesen. irgendwann gings mich nur mehr an und ich wartete darauf, dass es so endete, wie es vorauszusehen war.

aber es zahlt sich dennoch aus, es zu lesen?
gizzy duststar - 25. Sep, 12:26

auszahlen... hmm. weiß nicht. schaden tut´s nicht.

Trackback URL:
https://gizzy.twoday.net/stories/2711266/modTrackback