Humor
der; -s, -e (Plur. selten)(aus älter engl. humour "literarische Stilgattung des Komischen", eigtl. "Stimmung, Laune", dies aus gleichbed. altfr. humour zu lat. (h)umores (Plur.) "(Temperament u. Charakter bestimmende) Körpersäfte" zu (h)umor "Feuchtigkeit"): 1. (ohne Plur.) Gabe eines Menschen, über bestimmte Unzulänglichkeiten lächeln zu können u. den Schwierigkeiten des Alltags mit heiterer Gelassenheit zu begegnen. 2. sprachliche künstlerische o.ä. Äußerung einer von Humor (1) bestimmten Geisteshaltung, Wesensart, z.B. der rheinische Humor; schwarzer Humor: Humor, der das Grauen, das Grauenhafte einbezieht. 3. (ohne Plur.) gute Laune, fröhliche Stimmung
2)der; -s, ...ores (aus lat. (h)umor "Flüssigkeit, Feuchtigkeit"): Körperflüssigkeit (Med.)
aus: Duden - Fremdwörterbuch
2)der; -s, ...ores (aus lat. (h)umor "Flüssigkeit, Feuchtigkeit"): Körperflüssigkeit (Med.)
aus: Duden - Fremdwörterbuch
gizzy duststar - 2. Dez, 16:53